top of page

Haferflocken --> DAS (fast) unbekannte Super Food ?

  • Autorenbild: TommesTrainerBärlin
    TommesTrainerBärlin
  • 18. Mai 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Woraus bestehen Haferflocken und warum sind sie so gesund?

Hafer zählt zur gesündesten aller Getreidearten. Sogar die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät uns dazu, täglich etwa 30 Gramm Haferflocken zu essen. Sie werden aus Saat-Hafer hergestellt, wobei das ganze Korn mit allen wertvollen Inhaltsstoffen verarbeitet wird.

Die Inhaltsstoffe von Haferflocken setzen sich wie folgt zusammen (pro 100 g):


  • 58 g Kohlenhydrate (langkettig, d.h. versorgen den Körper langfristig mit Energie, weil sie langsamer "umgebaut" und somit langsamer ins Blut gehen und damit den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schießen lassen)

  • 13,5 g Eiweiß (perfekt für den Muskelaufbau)

  • 10 g Ballaststoffe (regen die Verdauung an und machen lange satt)

  • 7 g Fett (Ups, so wenig ?)

  • 0,02 g Biotin (hilft bei Haarausfall und brüchigen Nägeln)

  • 130 mg Magnesium (fördert die Regeneration und lindert Muskelkrämpfe)

  • 43 mg Kalzium (ein Mineral, welches vermehrt bei STRESS benötigt wird)

  • 5,8 mg Eisen (hilft im Blut Sauerstoff zu transportieren)

  • 4 mg Zink (Spurenelement, das die Abwehrfunktion des Körpers stärkt, die Wundheilung fördert und Hautunreinheiten bekämpft)

Darüber hinaus haben Haferflocken eine Menge Vitamine (B1, B2, B9, B51, B60, uvm.), die sich positiv auf unser Nervensystem, den Aufbau von Gewebe und Zellen sowie ein starkes Immunsystem auswirken. Auch unser Cholesterinspiegel kann nachweislich mit Haferflocken gesenkt werden...Klasse :-).

Wie Du siehst, haben die "Wunderflocken" eine tolle Nährstoffzusammensetzung und machen sie damit zu einem der gesündesten Lebensmittel. Sie zählen sogar zu den eiweißreichsten pflanzlichen Lebensmitteln.

Eine Portion Haferflocken (3-4 Esslöffel ergeben circa 40-50 Gramm) enthalten 5 Gramm Eiweiß, 5 Gramm Ballaststoffe und sind mit gerade mal 170 Kalorien richtige Schlank- und Sattmacher.

Wie bereite ich meine Haferflocken am besten zu?

Um abzunehmen empfehle ich Dir, die Haferflocken tatsächlich pur und lediglich mit ein paar Chiasamen und heißem Wasser aufzugießen und das ganze dann ca. 10 Minuten ziehen zu lassen.

Sofern Du gar nicht vor hast abzunehmen, sondern Dich lediglich gesund ernähren möchtest, kannst Du bei der Zubereitung von Haferflocken durchaus sehr kreativ werden und sie mit diversen "Toppings" bspw. aus Früchten, Nüssen und Gewürzen "aufpimpen". Das macht das Frühstück so richtig abwechslungsreich. Hör doch einfach mal in Dich rein und frage DICH selbst, worauf DU heute wirklich Lust hast, denn LECKER MUSS ES SEIN!

Darf es heute warm, kalt, herzhaft oder süß sein?

Für die süße Variante:

Befülle eine Müslischale mit 3 bis 4 gehäuften Esslöffeln Haferflocken und füge nach Belieben z.B. folgende Zutaten hinzu: Beerenobst, Äpfel, Kokoschips, diverse Nüsse und 1-2 Teelöffel Samen (Leinsamen, Chiasamen, Flohsamenschalen, Dinkelkleie, etc.) sowie eine Portion Eiweisspulver. Anschliessend vermengst Du alles gut (im trockenen Zustand) und gibst so viel aufgekochtes Wasser hinzu, wie Du möchtest. Damit quellen die Haferflocken auf, werden je nach "Ziehzeit" weicher und haben dann natürlich auch mehr Volumen als im trockenen Zustand. Nachdem die Haferflocken aufgequollen sind und die für Dich perfekte Konsistenz haben, kannst Du noch ein wenig Würze "ins Spiel" bringen und gibst bspw. etwas Zimt dazu. Ich muss zugeben, dass ich mir immer noch einen Löffel Honig für meine Haferflocken "gönne" (Ja, auch ein Trainer hat so seine "Gelüste" nach was "süßem"). Wer eher die kalte Variante mag, dem empfehle ich anstelle des Wassers die Haferflocken mit Hafermilch, Sojamilch oder ähnlichem zuzubereiten.

Mit den herzhaften Varianten (sind nicht mein persönlicher Favorit) habe ich selbst nicht die grossen Erfahrungswerte, aber ich möchte sie Dir nicht vorenthalten. Auch herzhaft lassen sich Haferflocken zubereiten, bspw. durch das Hinzufügen von Hüttenkäse, Thunfisch, Tomaten und auch Gurken. Mehr herzhafte "Ideen" befinden sich bestimmt bereits JETZT in Deinem Kopf :-) Ja, so eine Schüssel voller Power macht Dich gleich morgens richtig satt und Du hast keine Probleme, bis zum Mittagessen ohne Heisshunger durchzuhalten. Grund dafür ist das viele Eiweiss und die vielen guten und wichtigen Mineralstoffe.

Bevor es los geht mit dem Essen, verrührst Du nochmal alles gut und lässt es Dir dann so richtig schmecken. Guten Appetit :-)

Welche positiven Auswirkungen bringen Haferflocken noch mit sich?

Wer mit seiner Verdauung Probleme hat (insbesondere wegen mangelnder Bewegung) kann sich freuen, denn Deine Verdauung passt sich richtig gut an! Grund dafür ist der hohe Ballaststoffanteil der Flocken. Ballaststoffe bringen die Darmflora und den Darm selbst ordentlich in Schwung. Du wirst also bereits nach wenigen Tagen einen Unterschied spüren und damit gehören Blähbauch und Verstopfung zukünftig (hoffentlich) der Vergangenheit an.

Sofern Du morgens keine Zeit hast, Dir Deine Haferflocken zuzubereiten, kannst Du dies auch schon am Abend vorher machen und Dir dann sozusagen deine "Overnight-Oats" morgens ohne Zeitaufwand "reinziehen" oder mit ins Büro nehmen.

Ich wünsche Dir einen guten und sportlichen Start in den Tag :-)

Mit sportlichen Grüßen







TommesTrainer



Commentaires


©2019 by TommesTrainerBärlin. Proudly created with Wix.com

bottom of page